Ein Merkmal von SAP-Systemen ist die flexible Erweiterbarkeit durch kundeneigene Entwicklungen. In nahezu allen Unternehmen finden sich kundenspezische Anpassungen. Dadurch entstehen sowohl auf Kunden- als auch auf Herstellerseite die Notwendigkeit die Softwareentwicklung hohen Qualitätsanforderungen auszurichten, um stabile und leit zu wartende Programme zu erstellen. Die DSAG hat ihre bestehende Best-Practise-Empfehlung zur ABAP-Programmierung überarbeitet und als DSAG-Handlungsempfehlung auf ihrer Webseite zum Download angeboten. Neben den praxisnahen Aspekte der Dokumentation, Umsetzbarkeit, Durchsetzbarkeit, Infrastruktur und Lifecycle-Management wurden Kapitel zur Eclipse-Entwicklungsumgebung und zum User Interface (UI) neu in das Dokument übernommen.
Die Empfehlung der DSAG stehen hier zum Download bereit.
Leave a Reply